World Skate hat bestätigt, was in vielen Gerüchten durchgesickert ist. Es gibt per sofort ein neues Spielreglement.
28.07.2025
Zuerst sind es Gerüchte gewesen. Jetzt ist es offiziell. World Skate hat letzte Woche ein neues Spielreglement auf Englisch und Spanisch veröffentlicht und sorgt somit wohl gerade dafür, dass die anderssprachigen Verbände mit mächtig viel Übersetzungsarbeit beschäftigt sind. Denn die Zeit drängt, das Reglement gilt per sofort!
RH-News hat versucht einen ersten kleinen Überblick zu verschaffen. Wichtiger Hinweis an dieser Stelle: dieser Artikel dient nicht als Reglement, sondern stellt lediglich eine Information über die wichtigsten Eckpunkte dar.
Ausrüstung
Es ist jener Punkt, der für am meisten Polemik auf der Welt sorgt: per sofort darf mit Inlines gespielt, die vorne einen Stopper haben und über drei Rollen verfügen.
Zusammenstellung einer Mannschaft
Das bezieht sich in erster Linie auf den Staff, also das Personal an der Bande. Neu ist nur noch ein Delegierter erlaubt, vorher waren es zwei. Dadurch sind noch sechs Personen maximal zulässig nebst dem Spielerpersonal. Dazu gibt es den Spielertrainer nicht mehr. Weiter darf nur noch eine Person während der Partie stehen, der Rest muss auf den vorgesehenen Sitzplätzen sitzen.
Körperspiel
Nebst Schläger und Rollschuh darf der Ball jetzt auch mit dem Körper gespielt werden, sofern dies unterhalb der Gürtellinie passiert. Haben die Fussballer unter den Rollhockeyspielern jetzt definitive Vorteile?
Unsportliches Verhalten
Neu wird ein Teamfoul plus eine gelbe Karte ausgesprochen, wird der Ball ohne Not einfach aus dem Spielfeld gespielt um zum Beispiel einen Pfiff für fünf Sekunden zu erhalten. Diese gelbe Karte kehrt somit zurück und ersetzt auch das bisherige Verbal Warning.
Blaue und rote Karte
Die blaue Karte steht weiter für eine Zeitstrafe von zwei Minuten. Dabei hebt sich die Unterzahl nicht auf, wenn das Team mit einem Spieler weniger einen Gegentreffer kassiert. Ergänzt das Team zu früh, sieht der betroffene Spieler direkt die rote Karte.
Penaltys und direkte Freistösse
Der Torhüter darf nach dem Pfiff den Torraum verlassen. Der Schütze darf schiessen, antäuschen oder dribbeln.
VAR
Neu darf ein Videoschiedsrichter, der aus dem Fussball bekannte VAR, eingesetzt werden. Dies liegt in der Entscheidungskompetenz jedes nationalen Verbandes.
Abonniere jetzt RH-News und sei stets auf dem neuesten Stand in Bezug auf News, Resultate, Tabellen und Live-Spielen !