1:1 steht es zwischen Barcelos und dem FC Porto im Finale der Champions League. Am Ende entscheidet das Penaltyschiessen.
11.05.2025
In der SuperBock Arena stehen sich im Final der Champions League mit dem FC Porto und dem OC Barcelos zwei portugiesische Teams gegenüber. Dabei ist Porto in den ersten 15 Minuten die klar bessere Mannschaft und kombiniert herrliche Spielzüge mit gefährlichen Schüssen aus der Distanz. Barcelos dagegen lauert, doch die Führung für die "Dragões" ist entsprechend nicht gestohlen. Edu Lamas trägt den Ball auf die Grundlinie herunter und spielt dann hoch quer zu Carlo Di Benedetto. Der Franzose trifft aus der Luft zur Führung (17.).
Nach der Pause wird Barcelos aktiver und mutiger, es sucht den Ausgleich und findet ihn nach drei Minuten. Danilo Rampulla holt ein Foulspiel heraus. Miguel Rocha scheitert beim direkten Freistoss, aber im Powerplay trifft der Torjäger zum 1:1. Weil Rampulla kurz vor Schluss nochmals eine blaue Karte rausholt und sich Rocha erneut im Duell mit Xavi Malián versuchen darf, liegt der Sieg für Barcelos schon in der Luft. Doch der spanische Keeper des FC Porto hält und führt sein Team ins Penaltyschiessen.
Vom Punkt ist Barcelos dann eiskalt. Mit Helder Nunes und Rocha scheitern zwar auf beiden Seiten die ersten Schützen, doch dann schlagen Pedro Silva und Luís Quérido zu und sichern Barcelos den erst zweiten Titel in der Champions League in der Vereinsgeschichte!
OC Barcelos - FC Porto 3:1 n.P. (0:1, 1:0, 0:0, 0:0)
SR: Fernández, Villar.
Tore: 17. Di Benedetto 0:1, 28. Rocha 1:1.
OC BARCELOS: Acevedo, Barbosa; Chambella, Manrubia, Silva, Rampulla, Oliveira, Querido, Vieira, Rocha (1).
FC PORTO: Malian, Pais; Santos, Costa, Lamas, Mena, Barata, Di Bendetto (1), Alves, Nunes.
BEMERKUNGEN: 2x2 Min. Porto.
Spielplan, Resultate und Tabelle der Champions League findest du auf RH-News!
Abonniere jetzt RH-News und sei stets auf dem neuesten Stand in Bezug auf News, Resultate, Tabellen und Live-Spielen !