Hockey Forte hat sich als einziges EHCA-Mitglied zur Teilnahme an der Euroliga entschieden. Der Druck des nationalen Verbandes dürfte zu gross gewesen sein.
31.07.2021
Melden Sie sich an, um drei Artikel pro Monat zu sehen. Werden Sie Premium-Mitglied, um vollen Zugriff auf eine ganze Welt von Rollhockey-Nachrichten, -Daten und -Statistiken zu erhalten.
Hast Du bereits ein Konto?
Aktuell sorgt Hockey Forte auf dem Transfermarkt mit den Verpflichtungen von Pedro Gil und Domenico Illuzzi für Schlagzeilen, doch auch sport-politisch mischen die Toskaner nun mit. Als einziges EHCA-Mitglied haben sie sich für die Teilnahme an der Euroliga 2021/22 eingeschrieben und begründen dies wie folgt: "Es ist richtig und angepasst sich für die Euroliga einzuschreiben, unabhängig ob es alle anderen Klubs der EHCA tun." Man respektiere die Obrigkeiten, in diesem Fall World Skate Europe und den italienischen Verband FIRS.
Ist der Druck zu gross geworden?
Dass sich Hockey Forte damit nicht gerade Freunde unter den anderen Topklubs Europas macht ist klar. Der wahre Grund dürfte aber woanders liegen. Die FIRS hatte allen Klubs mit dem Ausschluss aus der nationalen Meisterschaft gedroht, welche an der neuen Super League teilnehmen werden.
Der zweite Grund dürfte sein, dass Hockey Forte nach seiner Transferoffensive und durch die gleichzeitigen Absagen der anderen Spitzenvereine der Topfavorit Nummer 1 auf den Gewinn der Euroliga ist. Es wäre erst das zweite Mal seit Follonica im Jahr 2006, dass eine italienische Mannschaft diesen Wettbewerb gewinnt.
Abonniere jetzt RH-News und sei stets auf dem neuesten Stand in Bezug auf News, Resultate, Tabellen und Live-Spielen !