Mit Anna Behrendt hat eine Spielerin der IGR Remscheid den Meistertitel in der Bundesliga der Damen gefeiert, die beim RSC Gera gross geworden ist. Im Interview spricht sie über die spezielle Situation und den grössten Erfolg in ihrer noch jungen Karriere.
Sein Herz ist zweigeteilt. Milan Brandt ist bei der SK Germania Herringen gross geworden, die Liebe jedoch gehört dem SC Bison Calenberg. Jetzt steht die Frage im Raum: wird er der Transferknaller der neuen SG Eldagsen Falcons?
Der SC Bison Calenberg und der Valkenswaardse RC machen für nächste Saison gemeinsame Sache in der 1. Bundesliga. Es ist die Spielgemeinschaft Eldagsen Falcons entstanden.
Während die meisten Vereine sich langsam aufrappeln und erste Trainings wieder auf dem Plan steheh, befindet sich die Sportkommission Rollhockey des DRIV in der Planung der neuen Saison 2020/21.
Der SK Germania Herringen hat seine Trainerfrage klären können. Christian Zarod hat es sich anders überlegt und tritt auch aufgrund der Corona-Saison nicht zurück.
Nach dem Rücktritt von Vanessa Marfurt auf der Goalieposition hat der RHC Vordemwald bereits die Nachfolgerin bekanntgeben können. Es handelt sich um Lara Hämmerle.
Nach nur einem Jahr im Oberhaus hat sich die SG Blue Lions, bestehend aus den Vereinen RSC Gera und RSC Chemnitz, dafür entschieden, freiwillig in die 2. Bundesliga abzusteigen.
Er hat grosse Erfolge als Trainer der deutschen Damen gefeiert. Er war als Spieler in Deutschland und Portugal aktiv. Mike Neubauer kommentiert in unregelmässigen Abständen für RH-News den Rollhockeysport aus seinem persönlichen Blickwinkel. Heute: "Wir haben ein neues Komitee!"
Der deutsche Internationale Max Thiel verlässt den RSC Cronenberg und wechselt nach Spanien in die OK Liga zum Club Hoquei Lloret, wie sein neuer Verein per Social Media bekanntgegeben hat.
Die SG Blue Lions, bestehend aus Spielern des RSC Gera und des RSC Chemnitz, wird es auch in der nächsten Saison geben. Nur die Frage nach der Ligazugehörigkeit scheint noch offen.
Am Rande des Live-Talks mit Tobi Wahlen vom vergangenen Sonntag hat Thomas Ullrich, Vorsitzender der Sportkommission des DRIV, die Planung der kommenden Saison erläutert. Die 1. Bundesliga der Herren dürfte um ein Team wachsen.
Der Vorsitzende der Sportkommission des DRIV Thomas Ullrich stellt sich im Talk auf rollhockey.de den Fragen von Herren-Bundestrainer Tobi Wahlen und spricht über die turbulenten Tage der letzten Wochen und seine vielen Tätigkeiten inklusive möglichen Interessenskonflikten.
Gestern kam die längst erhoffte und erwartete Nachricht. Der DRIV erklärt die Saison 2019/20 im Erwachsenen-Bereich für beendet, kürt Meister und sagt Pokal und Supercup definitiv ab.
Schiedsrichter Lars Niestroy stellt sich im Talk auf rollhockey.de den Fragen von Herren-Bundestrainer Tobi Wahlen und spricht darüber wie Schiedsrichter mit den Reklamationen umgehen, wie er wahrgenommen werden will und was sein bisheriges Highlight war.