Gestern hätte der Startschuss zu den Euro Girls 2021 in Diessbach fallen sollen. Aufgrund Covid-19 kann die Austragung nicht stattfinden. Es ist Zeit in Erinnerungen zu schwelgen.
World Skate Europe hat entschieden: die Gelder für die erzwungene Nicht-Teilnahme der Klubs aus Frankreich, Österreich, England, Deutschland und der Schweiz werden nicht zurückbezahlt.
In der Euroliga haben die neun Teilnehmer gestern ein offizielles Communiqué verschickt, in welchem sie den Organisationsbeitrag für das Finalturnier nicht akzeptieren und damit in die Nachverhandlung gehen!
Heute ist durchgesickert, wie die Euroliga 2021 - oder der Ländervergleich der besten Klubs aus Spanien und Portugal - ausgespielt werden soll. Es gibt eine Gruppenphase inklusive Final Four.
Final Eight heisst, dass ein Finalturnier mit acht Teams gespielt wird. Jetzt soll es im WSE Cup aber einen Final Eight mit sieben Teams geben. Kurios!
Nach einer Sitzung zwischen WSE Rink-Hockey und entsprechenden Vereinen aus Spanien und Portugal hat man sich gestern Abend auf eine Austragung der Female League als Final Eight geeinigt.
Alle Topteams aus Spanien und Portugal haben ihre Teilnahme an der Euroliga zugesagt, alle anderen Teams sich zurückgezogen. Kann man da noch von Euroliga sprechen?
Klarer könnte die Nachricht an WSE Rink-Hockey kaum sein, doch das Komitee will um jeden Preis die europäischen Wettbewerbe spielen. Eine Übersicht zur Situation im WSE-Cup.
Euroliga, WSE Cup und Female League - alles steht still. Wie Agostinho Silva, Vorsitzender von WSE Rink-Hockey nun offiziell mitgeteilt hat, plant man eine Wiederaufnahme ab März.
Die U17-Europameisterschaft 2021 soll in Luso, Portugal stattfinden. Bereits die letzte EM dieser Altersklasse im Jahr 2019 wurde im Süden Europas organisiert.