Am gestrigen Sonntag durfte der Schweizer Nationaltrainer Alejandro Rodríguez die Spieler in Uttigen zum ersten Zusammenzug hinsichtlich der EM 2021 begrüssen.
Am vergangenen Samstag ist die Schweiz in die EM-Vorbereitung gestartet. Nicht dabei waren die spanischen Trainer sowie die in Spanien engagierte Jasmin Schuler.
Gestern hat die Real Federación Española de Patinaje den erweiterten Kader für die 54. Europameisterschaft vom 22. bis 28. August 2021 bekanntgegeben. Es ist eine Ansammlung aller Stars.
Die europäische Vereinigung der Klubs (EHCA) hat in den letzten Tagen mit dem Hockey Forte und dem SCRA Saint Omer zwei neue Vereine aufgenommen und zählt somit total elf Mitglieder.
Die erstmalige Austragung der Juegos Sudamericanos de Patín, die südamerikanischen Roller Games, ist bestätigt. Vom 6. bis 22. August wird im argentinischen San Juan um die verschiedenen Titel gekämpft.
Heute Vormittag informieren die Nationen Schweiz, Deutschland, Österreich, England, Andorra, Israel, Belgien und Holland mit einem konstruktiven Vorschlag über ihre Unzufriedenheit zur aktuellen Situation im europäischen Rollhockey.
Die Quali für den Final Four in der Euroliga wird vom 9. bis 11. April gespielt. Mit Liceo, Barça und Benfica treffen drei der meistgenannten Titelkandidaten schon in der Vorrunde aufeinander.
Vom 27. bis 29. Mai fällt die Entscheidung in der Female League mittels Final Eight. In jedem Viertelfinal ist mindestens ein spanischer Vertreter. Ziehen vier Spanier ins Halbfinale ein?
Heute hat die Auslosung der Viertelfinals für den WSE Cup stattgefunden. Bereits gesetzt ist Titelverteidiger CE Lleida, welcher eine der mindestens zwei spanischen Vertreter in den Halbfinals sein wird.
Planungssicherheit im Rollhockey? Gibt es nicht. In einem Communiqué hat WSE Rink-Hockey heute die Daten der Europameisterschaften 2021 kommuniziert und sie weichen fast alle von den ursprünglich genannten Wochen ab.
Gestern hätte der Startschuss zu den Euro Girls 2021 in Diessbach fallen sollen. Aufgrund Covid-19 kann die Austragung nicht stattfinden. Es ist Zeit in Erinnerungen zu schwelgen.
World Skate Europe hat entschieden: die Gelder für die erzwungene Nicht-Teilnahme der Klubs aus Frankreich, Österreich, England, Deutschland und der Schweiz werden nicht zurückbezahlt.
In der Euroliga haben die neun Teilnehmer gestern ein offizielles Communiqué verschickt, in welchem sie den Organisationsbeitrag für das Finalturnier nicht akzeptieren und damit in die Nachverhandlung gehen!
Heute ist durchgesickert, wie die Euroliga 2021 - oder der Ländervergleich der besten Klubs aus Spanien und Portugal - ausgespielt werden soll. Es gibt eine Gruppenphase inklusive Final Four.