Die Gerüchte sind viele gewesen, seit einigen Tagen herrscht nun Gewissheit. Die Herren-Europameisterschaft 2023 findet vom 17. bis 22. Juli im spanischen Sant Sadurni d'Anoia statt.
Im ersten Halbfinale der Champions League hat sich der FC Porto mit einem 4:3-Sieg gegen den FC Barcelona durchgesetzt und sorgt dafür, dass ein rein portugiesisches Finale garantiert ist.
Es ist die erste Überraschung, wobei nur auf dem Papier. Valongo gelingt es in die Top 4 Europas einzuziehen und das hoch dekorierte Sporting zu besiegen.
Der portugiesische Vertreter und Trissino, italienischer Titelverteidiger, gehen beim Stand von 5:5 ins Penaltyschiessen. Dort muss das Team von Alessandro Bertolucci die Segel streichen.
Der FC Barcelona hat sich im zweiten Viertelfinale am gestrigen Abend mit 5:3 nach Verlängerung gegen den OC Barcelos durchgesetzt. João Rodrigues sei Dank!
Der FC Porto hat sich mit einem 4:2-Sieg im portugiesischen Klassiker gegen den SL Benfica als erste Mannschaft für den Halbfinal der Champions League qualifiziert.
Heute Donnerstag beginnt im portugiesischen Juventude de Viana der Final Eight in der Champions League. Als einzige spanische Mannschaft steht der FC Barcelona gehörig unter Druck.
Mit einem diskussionslosen 6:1-Finalsieg gegen den CP Vila-Sana hat sich der Telecable HC am gestrigen Sonntag in Lissabon zum schon sechsten Mal in der jungen Geschichte des Wettbewerbes die Krone Europas aufgesetzt.
Aus finanziellen Gründen und aufgrund fehlender Teilnehmer sind die Juegos Sudamericanos in Brasilien für den Moment ausgesetzt worden. Es gibt kein Ersatzdatum.
Unglaubliche 21 Jahre hat der katalanische Traditionsverein auf einen Titelgewinn warten müssen. Gestern setzt sich der CP Voltregà im Final des WSE Cup gegen den portugiesischen Vertreter HC Braga durch.
Spanien hat sich gegen alle Widerstände durchgesetzt: Publikum, Schiedsrichter und aggressive Gegner - am Ende jubeln die Iberer über einen 2:1-Sieg gegen Portugal.